Archiv der Kategorie: CaEx

Die Heimstunden beginnen wieder 2023/2024

Die Heimstunden beginnen wieder.

WiWöWichtel und Wölflinge

Kinder können bei den Wichteln und Wölflingen ab der 2. Klasse VS beginnen.

Ebelsberg-Zentrum: Montag 18. September 2023, 17:30-19:00 Uhr im Pfarrzentrum Ebelsberg.
Ebelsberg-Ziegelhub: Freitag 22. September 2023, 17:00-18:30 Uhr im ZiHu.
Pichling: Mittwoch 20. September 2023, 17:00-18:30 Uhr im Pfarrheim Pichling.

GuSpGuides und Späher

Freitag 22. September 2023, 18:00-20:00 Uhr im ZiHu.

CaExCaravelles und Explorer

Mittwoch 13. September 2023, 19:30-21:00 Uhr im ZiHu.

RaRoRanger und Rover

Donnerstag 14. September 2023, 19:30-21:00 Uhr im ZiHu.

Manege frei!

Die Pfadfinder*innen-Gruppe Linz 8 lädt zum Ball im Pfarrsaal Ebelsberg ein. Der Ball steht unter dem Motto „Manege frei!“

Erlebe mit uns einen mitreißenden und unterhaltsamen Abend. Wir heißen dich und deine Freunde in Abendkleidung herzlich willkommen!

Samstag, 28. Jänner 2023
Einlass: 19:30 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
Pfarrzentrum Ebelsberg

Tischreservierung (bis 25. Jänner): ball@linz8.at

Der Erlös wird zur Gänze für die Jugendarbeit der Pfadfinder*innen-Gruppe Linz 8 verwendet.
Geschlossene Veranstaltung der Pfadfinder*innen und ihrer Freund*innen.

Manege frei!

Hurra!

Waldweihnacht

„Ein Licht schenken“ ist Ziel unserer heurigen Waldweihnacht. Leider kann sie nicht wie gewohnt gemeinsam im Wald statt finden. Stattdessen findet sie zu einem Teil gemeinsam online statt (Link wird ausgesendet) und zum anderen privat im Wald. Für den „Wald“-Teil haben wir wie letztes Jahr eine Sammlung an Texten und Ideen erstellt, die euch bei einem Spaziergang in der Familie als Anleitung dienen können.

Auch das ZiHu soll wieder Teil der Weihnacht sein. Wie das geht, erfahrt ihr in der Anleitung.

WaldWeihnacht

Leider kann unsere Waldweihnacht dieses Jahr nicht in gewohnter Form stattfinden. Aber getreu unserem Gesetzespunkt: „Die Pfadfinderin / Der Pfadfinder ist fröhlich und unverzagt.“, laden wir euch ein, beim ersten weihnachtlichen Waldspaziergang mitzumachen. Ihr bekommt von uns eine Anleitung für einen besinnlichen Spaziergang, den ihr dann gemeinsam mit eurer Familie an einem Ort eurer Wahl durchführen könnt.
Zusätzlich dazu schmücken wir gemeinsam einen Linz-8-Weihnachtsbaum. Dafür brauchen wir noch selbst-gebastelten Weihnachtsschmuck. Im Gegenzug gibt es dafür auch eine Kleinigkeit (ab Samstag Abend) von der Pfadfinder*innengruppe.

CaEx Winterlager

Am 28. Februar begann unsere Reise nach Freistadt in den Schnee. Der Weg zum Haus, dauerte nicht lang. Als wir ankamen machten sich vier von uns gleich ans Kochen, sodass die restlichen CaEx nicht hungern mussten. Am Abend spielten wir bis spät in die Nacht und schliefen nicht länger als acht.
Nach dem Frühstück machten wir uns auf zum Planenrutschen, doch nach einigen Versuchen begannen wir zu Fluchen. Deshalb spielten wir Pfannenbaseball und bauten Schneemänner. Der Nachmittag war entspannt gestaltet. Einige erkundeten die Stadt, andere blieben im Haus und spielten Spiele. Am Abend machten wir uns auf in den Wald, um ein Geländespiel zu spielen. Am Tag der Abreise begannen wir unser Sommerlager zu planen und genossen das leckere letzte Essen.

Wer hat an der Uhr gedreht?

Ja, es ist wirklich schon so spät, dass wir Jubiläum feiern können: 85 Jahre Pfadfinder in Ebelsberg und 70 Jahre Gruppe Linz 8. Ein wichtiges Ereignis in diesem Rahmen war der Ball, der wieder von vielen Mitgliedern und Freunden für geselliges Beisammensein mit Musik und Tanz genutzt wurde.  CaEx-Bar, Cocktailbar und Weinbar waren Treffpunkt für Jung und Alt. Wer eine Stärkung brauchte, wurde im Speisesaal verwöhnt.

Eröffnung durch die Caravelles und Explorer

Fulminant eröffnet wurde der Ball von den CaEx mit einem Umweg durch die Zeit zu den Anfängen unserer Gruppe. Zu Mitternacht brachten uns die RaRo die Entstehungsgeschichte unseres Halstuches dar. Die Tanzeinlage der Leiterinnen und Leiter beendete die gelungene Veranstaltung mit einem Einblick in die Musik der 90er Jahre, der Zeit, in der die Swinging Pfadis gegründet wurden.

Einlage der Leiterinnen und Leiter